|
+++
Einsatzreiche Woche +++
7
Fotos...
Vergangene Woche galt es gleich 10 mal auszurücken.
Zwei mal wurden wir aufgrund von Wespennestern alarmiert, einmal zu einer Person in einem Aufzug und einmal zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage.
Freitag unterstützten wir zwei mal das Rotes Kreuz Schwechat
mit einer Tragehilfe.
Am Sonntag galt es eine Ölspur auf der Autobahn zu binden, noch während den Kehrarbeiten wurden wir zu einem vermutlichen Wohnungsbrand mit der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
alarmiert. Hier konnte glücklicherweise vor unserem Eintreffen der Brand gelöscht werden, die Wohnung wurde im Anschluss mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Als Abschluss fuhren wir zu einem Kind welches sich selbst in einem PKW eingeschlossen hatte, hier war unser Eingreifen allerdings nicht mehr erforderlich da sich das Kind selbstständig befreien konnte.
Nebenher waren wir natürlich auch bei unserem diesjährigen Stadtfest mit zwei Fahrzeugen sowie unserer Feuerwehrjugend vertreten. Weiters wurde die Brandsicherheitswache an allen Tagen des Festes bereitgestellt.
|
|
+++
Brand eines Wohncontainers +++
5
Fotos...
Am Morgen des 15. August 2023 kam es gegen 08:30 Uhr zu einem Brandeinsatz am Rande des Stadtgebiets von Schwechat.
Bei einem landwirtschaftlichen Betrieb kam es, aus unbekannter Ursache, zu einem Brand eines Wohncontainers. Gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat wurde ein Löschangriff gestartet sowie die Umgebung geschützt.
Für eine bessere Übersicht wurde seitens der Feuerwehr Schwechat die Wärmebildkamera der Drehleiter über dem Brandobjekt in Stellung gebracht.
Rasch zeigte sich der gewünschte Löscherfolg durch den Einsatz der beiden Feuerwehren. Das angrenzenden Gebäude wurden erfolgreich vor einem übergreifend geschützt und der Containerbrand gelöscht.
Glücklicherweise hat sich zum Zeitpunkt des Unglücks keine Person in dem Container befunden. Somit blieben alle Beteiligten unverletzt. Mit im Einsatz standen die
Polizei Niederösterreich &
Rotes Kreuz Schwechat
- Berichterstattung der Feuerwehr Schwechat
|
|
+++ Austritt von Batteriesäure +++
7
Fotos...
- Berichterstattung der Feuerwehr Schwechat -
Am heutigen 26. Juli 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat gegen 7.30 Uhr zu einem Gasgeruch in die Bahnstraße alarmiert. Anwesende Servicetechniker der ÖBB erhielten einen Alarm aus der Batteriezentrale bei einem Abgang zum Bahnhof Schwechat.
Da die Mitarbeiter vor Ort einen beißenden und schwefelartigen Geruch festgestellt haben, alarmierten diese daraufhin die Einsatzkräfte.
Das ersteintreffende Fahrzeug führte nach der Erkundung großräumige Absperrmaßnahmen durch und alarmierte weitere Kräfte: Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf, das Rotes Kreuz Schwechat und die Polizei Niederösterreich.
Zur weiteren Erkundung wurde ein Atemschutztrupp, die mit Chemieschutzanzügen ausgerüstet sind, in den betroffenen Bereich entsendet. Dieser Trupp konnte eine defekte Batterie als Ursache feststellen.
Der Batterieraum wurde vom Einsatztrupp belüftet sowie mittels Wärmebildkamera und Mehrgasmessgerät überprüft.
Da von der defekten Batterie keine weitere Gefährdung ausgegangen und kein Medium ausgetreten ist, wurde die Batterieanlage von der elektrischen Anlage getrennt und die Einsatzstelle zur Schadensbehebung durch ein Fachunternehmen an die anwesenden Mitarbeiter der ÖBB übergeben.
|
|
+
3 Personen & 1 Hund gerettet - Verkehrsunfall +
5
Fotos...
Zu einem Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen wurden die Freiwillige Feuerwehr Schwechat und Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf am heutigen 20. Juli 2023 gegen 12:45 Uhr alarmiert.
Aufgrund des Lagebildes, dass mehrere Personen im Unfallfahrzeug eingeklemmt sein sollen, befanden sich auch mehrere Rettungswägen des Rotes Kreuz Schwechat, drei Polizeistreifen der Polizei Niederösterreich, ein First Responder und der Rettungshubschrauber am Weg zum Unfallort.
Beim Kreisverkehr zur S1 Auffahrt Schwechat Süd kam aus unbekannter Ursache ein mit drei Personen und einem Hund besetztes Fahrzeug von der Straße ab und kam seitlich zum liegen. Entgegen der ersten Meldung wurde keine Person eingeklemmt.
Die eingeschlossenen Personen und der Hund wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Schwechat aus ihrer misslichen Lage befreit und vom Rettungsdienst auf etwaige Verletzungen untersucht.
Glücklicherweise kamen bei dem Unfall keine Menschen und Tiere zu Schaden. Im Anschluss wurde der Pkw mittels Kran des Abschleppfahrzeuges (ASP) geborgen und an einem Parkplatz gesichert abgestellt.
- Berichterstattung von der Freiwillige Feuerwehr Schwechat
-
Vielen Dank an alle Einsatzorganisationen für die wie gewohnt gute Zusammenarbeit!
|
|
+++
Türöffnung +++
2
Fotos...
Am 26.6 wurde die Feuerwehr Rannersdorf zu einer Türöffnung mit der Vermutung auf einen Unfall in einer Wohnung ins Ortsgebiet gerufen.
Die Kameraden verschafften sich über ein Fenster Zutritt und konnten dem Rettungsdienst so einen Zugang zum Patienten ermöglichen.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit der @polizei_im_bild und dem @roteskreuz_schwechat
|
|
+++
Ente gut, alles gut - Tierrettung +++
2
Fotos...
Mit der Alarmierung: Tierrettung - Enten im Becken, wurden wir am 18.6 alarmiert.
Vor Ort befand sich eine Entenfamilie in einem halbvollen Schwimmbecken und konnte dieses selbstständig nicht mehr verlassen.
Um die Tiere nicht zu sehr zu stressen wurde ihnen eine Ausstiegsmöglichkeit geschaffen. Somit können die Tiere das Schwimmbecken selbständig verlassen.
|
|
+++
Einsatzreiche Woche +++
4
Fotos...
Vergangene Woche galt es für uns 9 mal auszurücken.
Zwei mal unterstützten wir die @feuerwehr_schwechat bei ausgelösten Brandmeldeanlagen, hierbei wurde beide mal kein Brand festgestellt.
Unser Versorgungsfahrzeug rückte ebenfalls einmal zur Unterstützung der FF Schwechat auf die S1 aus.
Auch vor dem Starkregen blieben wir nicht verschont. Am Freitag wurden wir mehrmals zu Auspumparbeiten sowie Kontrollfahrten alarmiert.
Zuletzt galt es am Samstag noch ein Wespennest aus einer Gartenhütte zu entfernen.
|
|
+++
Türöffnung im Ortsgebiet +++
3
Fotos...
In der Nacht auf Samstag wurden wir gemeinsam mit der Polizei vom Roten Kreuz zu einer Türöffnung alarmiert.
In einer Wohnung im Ortsgebiet war eine Person verunfallt.
Nachdem ein öffnen der Wohnungstüre nicht möglich war, wurde ein Fenster eingeschlagen. So konnten wir den Weg für den Rettungsdienst freimachen, um die Patientin zu versorgen.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit mit Polizei und Rotem Kreuz.
|
|
+++
Großbrand in Schwechat +++
12
Fotos...
Am 18. März 2023 wurden die Freiwillige Feuerwehr Schwechat und die Berufsfeuerwehr Wien zu einem Gebäudebrand in ein Industrieobjekt in Schwechat gerufen. Bereits bei der Anfahrt erstreckten sich die meterhohen Flammen in den Nachthimmel. Infolgedessen wurde die Alarmstufe erhöht und die Freiwilligen Feuerwehren Rannersdorf, Kledering, Mannswörth und Himberg sowie die Betriebsfeuerwehr Flughafen Wien-Schwechat und Brauerei Schwechat alarmiert. Gleichzeitig wurde die angrenzende Bahnstrecke für dem Verkehr gesperrt.
Als große Herausforderung stellte sich zu Beginn des Einsatzes der große Löschwasserbedarf dar. Mit vereinten Kräften von rund 90 ehrenamtlichen Feuerwehrkräften und 41 Mann der Wiener Berufsfeuerwehr wurden Zubringerleitungen von mehreren Hydranten und einem rund 200 Meter entfernten Bach gelegt.
Die Löscharbeiten wurden dabei durch ein Flughafenlöschfahrzeug der Betriebsfeuerwehr Flughafen Wien-Schwechat sowie zwei Drehleiter-Fahrzeugen unterstützt. Gegen 2 Uhr früh konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.
Die weiteren Löschmaßnahmen sowie die Nachlöscharbeiten wurden mittels drei Schaumrohren durchgeführt. Dabei wurde unter besonderer Vorsicht agiert, da weitere Teile des Gebäudes drohten herab zu stürzen.
Gegen 6:30 Uhr morgens konnten die Löscharbeiten von den Kräften der Freiwilligen- und Betriebsfeuerwehren beendet, sowie "Brand aus" gegeben werden. Im gleichen Atemzug wurde von der ÖBB, nach einer erfolgten Gleiskontrolle, die Bahntrasse wieder für den Zugverkehr freigegeben. Nach intensiven Reinigungsarbeiten, die weitere drei Stunden in Anspruch nahmen, befinden sich aktuell erneut Kameraden der Feuerwehr Schwechat und Feuerwehr Rannersdorf bei einer Nachkontrolle am Brandobjekt.
Neben der Feuerwehr standen auch die Berufsrettung Wien sowie das Rote Kreuz Schwechat im Einsatz. Bei dem Brandereignis waren keine Verletzte Personen zu beklagen.
— Berichterstattung und Fotos der Freiwillige Feuerwehr Schwechat —
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
Freiwillige Feuerwehr Schwechat - Kledering
Freiwillige Feuerwehr Mannswörth
Rotes Kreuz Schwechat
Berufsrettung Wien
Polizei Niederösterreich
MA 68 Berufsfeuerwehr Wien
|
|
+++
Einsatzreicher Sonntagmorgen +++
5
Fotos...
Am 5.2 wurden wir gegen halb sieben zu einer Fahrzeugbergung auf die L2075 alarmiert. Aufgrund der starken Beschädigung musste das Abschleppfahrzeug der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat nachalarmiert werden. Gemeinsam mit der Feuerwehr Schwechat wurde der PKW geborgen und gesichert abgestellt.
Nur wenig später galt es einen zweiten Einsatz abzuarbeiten. Im Ortsgebiet war es zu einem Unfall zwischen drei Fahrzeugen gekommen. Die beschädigten Fahrzeuge wurden von uns sicher entfernt und abgestellt. Eine durch den Unfall beschädigte Mauer drohte einzubrechen, weshalb sie kontrolliert zum Einsturz gebracht werden musste.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Schwechat und an die Polizei Österreich für die wie gewohnt gute Zusammenarbeit.
|
|
+++
Gasaustritt/Geruch +++
5
Fotos...
Am frühen Nachmittag des 28.12.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat- Rannersdorf zu einem Gasaustritt/Geruch ins Ortsgebiet alarmiert.
An der Einsatzstelle nahmen die Einsatzkräfte einen intensiven Geruch wahr. Sofort wurden Messungen in der Kanalisation durchgeführt, wo erhöhte Werte eines unbekannten Mediums gemessen wurden.
Als Ursache stellte sich heraus, dass es sich um einen Defekt einer Anlage eines Gewerbebetriebes handelte.
Vielen Dank an das örtliche Gaswerk so wie das Kanalwerk
|
|
+++ Fahrzeugbergung +++
3
Fotos...
Am 23.11 wurden wir zu einer Fahrzeugbergung auf die LB14 alarmiert.
Ein PKW geriet aus unbekannter Ursache außer Kontrolle und fuhr eine Böschung hinab.
Mittels Seilwinde wurde der verunfallte PKW auf die Straße gezogen. In weitere Folge wurde dieser auf das Abschleppfahrzeuf der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat verladen und gesichert abgestellt.
|
|
+
Sturmschaden - Baum drohte auf Haus zu fallen +
3
Fotos...
Am 31.7 wurden wir zu einem Sturmschaden mit dem Stichwort Baum droht umzufallen alarmiert.
Vor Ort wurde festgestellt, dass sich der Stamm des Baumes gespalten hatte und die Gefahr bestand, dass dieser auf ein nahegelegenes Haus stürze.
Mittels Seilwinde wurde der Baum gesichert und anschließend gefällt. Für die Dauer der Arbeiten wurde die Straße von der Polizei vollständig gesperrt.
|
|
+++
Fahrzeugbrand in Wohngebiet +++
6
Fotos...
Am Sonntag Abend den 31. Juli 2022 wurden die Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einem aufsehenerregenden Brandeinsatz in ein Schwechater Wohngebiet gerufen. Bereits von weitem waren die schwarzen Rauchschwaden des in Vollbrand stehenden Wagens zu sehen.
Erste Löschversuche von Anrainern mittels Handfeuerlöschern schlugen aufgrund des bereits fortgeschrittenen Brandes fehl. Unverzüglich wurde eine Löschleitung, geführt von einem Atemschutztrupp, in Stellung gebracht und mit den Löscharbeiten begonnen.
Rasch zeigte sich der gewünschte Erfolg der Löschmaßnahmen. Mittels einer Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf Glutnester kontrolliert um diese gezielt ablöschen zu können.
Im Anschluss wurde das ausgebrannte Wrack mittels Abschleppwagen geborgen und auf einen gesicherten Abstellplatz verbracht sowie die Straße gesäubert. Der Einsatz wurde ebenso von den alarmierten Kräfte der Polizei Niederösterreich und dem Rotes Kreuz Schwechat unterstützt.
Berichterstattung Feuerwehr Schwechat
|
|
+++ LKW-Bergung 29.07.2022 +++
3
Fotos...
Am Montag den 25.07.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf am späten Abend zu einer Kleintransporter Bergung gerufen.
Der fahruntüchtige Transporter kam genau bei der Anschlussstelle Rannersdorf auf die S1 zum stehen und behinderte dadurch die Auffahrt auf die Wiener Außenringschnellstraße.
Vor Ort wurde das Kraftfahrzeug mittels Abschleppstange, Rangierrollern und der Hubbrille geborgen und im Ortsgebiet gesichert abgestellt.
Für die Dauer der Arbeiten wurde die Unfallstelle durch die Polizei abgesichert.
|
|
+++
Fahrzeugbergung +++
3
Fotos...
Wir wurden am Morgen des 22.07 zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert.
Aus unbekannter Ursache verlor ein Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug und überfuhr eine Verkehrsinsel.
Von uns wurden die ausgeflossenen Betriebsmittel mit Hilfe von Bindemittel gebunden und die Straße gereinigt.
Das fahruntüchtige Fahrzeug wurde mit Rangierrollern auf einen nahegelegenen Parkplatz geschoben und gesichert abgestellt.
|
|
+
Fahrzeugbergung S1 +
5
Fotos...
Wir wurden am Abend, des 10.07.2022 zu einer Fahrzeugbergung auf die Schnellstraße S1 alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass es sich nicht um unser Einsatzgebiet handelte und das Fahrzeug so stark beschädigt wurde sodass die
Freiwillige Feuerwehr Schwechat mit dem Abschleppfahrzeug PKW nachalarmiert wurde.
Vor Ort wurde das angefahrene Verkehrsschild abmontiert, Betriebsmittel gebunden und das verunfallte Fahrzeug gesichert abgestellt!
Wir standen mit 3 Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz
|
|
Brandverdacht mit Menschenrettung 25.06.2022
5
Fotos...
Gestern Mitternacht wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf zu einem Brandverdacht alarmiert.
Ein Anrainer vernahm einen Brandgeruch aus seiner Wohnung und alarmierte die Feuerwehr.
Bei der Erkundung des betroffenen Bereiches konnte kein Brand, jedoch ein leichter Brandgeruch in der Wohnung des Anzeigers war genommen werden.
Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte ein vermeintlicher Brand in der Wohnung ausgeschlossen werden.
Aufgrund dessen wurde um die Wohnhausanlage nach einem Brand gesucht, dieser wurde binnen kürzeren Zeit im Erdgeschoss gefunden.
Sofort machte sich der Atemschutztrupp über ein Fenster einen Zugang und konnte einen schlafenden Bewohner aus der verrauchten Wohnung retten.
Zeitgleich wurde das Rotes Kreuz
Schwechat alarmiert, um den Bewohner Medizinisch zu versorgen.
|
|
+
Schadstoffeinsatz – Unterstützung der Polizei +
2
Fotos...
Nach zwei Brandmeldeauslösungen mit der Freiwillige Feuerwehr Schwechat wurden wir am Dienstag gegen 22:20 Uhr zur Unterstützung der Polizei im Ortsgebiet alarmiert.
Vor Ort konnten fünf Kanister mit einem unbekannten Medium vorgefunden werden. Durch den Einsatzleiter wurde die Schadstoffeinheit der Feuerwehr Schwechat nachalarmiert. Gemeinsam wurden Proben für die Behörde entnommen. Im Anschluss wurden die Behälter fachgerecht entsorgt.
Wir bedanken uns für die gewohnt gute Zusammenarbeit bedanken!
|
|
+++
Einsatzreiches Wochenende +++
4
Fotos...
Wir wurden gleich zu vier Einsätzen alarmiert.
Am Samstag wurden wir zur einer Brandmelderauslösung auf die S1 Raststation gerufen. Hierbei handelte es sich um einen Täuschungsalarm ausgelöst durch Dampf.
Am Sonntag wurden wir gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einer Brandmelderauslösung und einem Brandverdacht alarmiert, diese wurden in kürzester Zeit abgearbeitet.
Zu guter letzt standen wir noch bei einer Tierrettung im Einsatz. Ein Vogel welcher in einer Dachrinne steckte musste aus seiner Zwangslage befreit werden.
Wir wünschen einen unfallfreien Start in die neue Woche!
|
|
+++
Wohnungsbrand mit Menschenrettung +++
5
Fotos...
In den Morgenstunden des 20.04.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf, gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr
Schwechat, zu einem Wohnungsbrand mit Menschenrettung im Schwechater Stadtgebiet alarmiert.
Schon beim Eintreffen der ersten Fahrzeuge konnten Rauchschwaden aus einem Fenster wahrgenommen werden.
Unverzüglich ordnete der Einsatzleiter eine Brandbekämpfung und Personensuche durch einen Atemschutztrupp an. Parallel dazu wurde die Drehleiter in Stellung gebracht.
Bei der Erkundung wurde eine leblose Person im Außenbereich nahe des betroffenen Fensters vorgefunden. Sofort begannen ausgebildete Sanitäter der Feuerwehr mit den Wiederbelebungsmaßnahmen.
Durch den Atemschutztrupp der Feuerwehr Schwechat wurde die Wohnung auf weitere Personen und Tiere abgesucht und der betroffene Bereich gelöscht.
Beim Eintreffen des Roten Kreuz Schwechat und des Notartzteinsatzfahrzeuge wurden die Reanimationsmaßnahmen fortgeführt. Trotz sofort eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen konnte der Notarzt leider nurmehr den Tod feststellen. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.
Abschließend wurde die Polizei Niederösterreich bei der Brandursachenermittlung unterstützt.
- Berichterstattung Feuerwehr Schwechat -
|
|
+++
Küchenbrand in Wohnhaus +++
4
Fotos...
Am Abend des 20.04.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr
Schwechat, abermals zu einem Brandeinsatz alarmiert.
In einem Wohnhaus in Rannersdorf fing aus bislang unbekannter Ursache die Küche einer Wohnung Feuer und forderte abermals das Eingreifen beider Feuerwehren.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte bereits dichter Rauch aus einem Fenster wahrgenommen werden.
Unverzüglich stieg ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Schwechat über die Terrasse in die Wohnung ein, zeitgleich verschaffte sich ein Trupp der Feuerwehr Rannersdorf Zugang über die Wohnungstüre.
Mit vereinten Kräften beider Atemschutztrupps konnte die Wohnung in kürzester Zeit auf Personen und Tieren abgesucht, sowie der Brandherd lokalisiert und abgelöscht werden.
Anschließend wurde das Brandgut aus der Wohnung entfernt sowie das Wohnhaus von Brandrauch rauchfrei gemacht.
Für die Dauer des Einsatzes stand das Rotes Kreuz Schwechat, sowie die Polizei Wien vor Ort in Bereitschaft.
|
|
+++
Fahrzeugbergung +++
4
Fotos...
Glück im Unglück hatte ein Fahrzeuglenker, welcher unverletzt am Sonntag den 03.04.2022 gegen halb zwei Uhr morgens im Liesingbach, neben der Klederingerstraße, zu liegen kam.
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Schwechat wurde das Unfallfahrzeug, mithilfe von Seilwinden aus dem Liesingbach geborgen und anschließend an einer von der Exekutive angegebenen Stelle abgestellt!
Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder einsatzbereit einrücken! Wir möchten uns für die gewohnte gute Zusammenarbeit bedanken.
|
|
+++
Technische Hilfeleistung - LKW Bergung +++
2
Fotos...
Gestern gegen 11 Uhr mittags wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Es handelte sich um einen falsch abgebogenen LKW, welcher nicht in der Lage war ohne weitere Hilfe aus der Gasse zurückzuschieben.
Wir konnten den LKW durch Einweisen aus seiner misslichen Lage befreien, worauf dieser seine Fahrt fortsetzen konnte.
Eine unfallfreie Woche wünscht die Freiwillige Feuerwehr Rannersdorf.
|
|
+++
Schwerer Verkehrsunfall L2069 +++
4
Fotos...
Am Morgen des 24.03.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat- Rannersdorf gemeinsam mit der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat und der
Freiwillige Feuerwehr Schwechat - Kledering zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen alarmiert.
Aufgrund der unklaren Ortsangaben, mehrere Anrufer gaben den Unfallort in Wien an, rückte ebenfalls die
Berufsrettung Wien, der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs und die Berufsfeuerwehr Wien aus.
Vor Ort konnte unverzüglich festgestellt werden, dass es sich um mehrere leicht verletzte Personen und eine eingeklemmte Person handelte.
Während die Mannschaft des Vorausfahrzeuges der Feuerwehr Schwechat die eingeklemmte Person mittels hydraulischem Rettungsgerät befreite, kümmerten sich die Sanitäter der Rettungsteams, der
First Responder Schwechat und das Team des Christophorus 9 Wien um die notfallmedizinische Betreuung des Verunfallten als sogenannte „innere Retter“.
Binnen kürzester Zeit konnte die eingeklemmte Person mit vereinten Kräften aus dem PKW befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Die verletzten Personen mussten durch das Rotes Kreuz Schwechat und den Notarzthubschrauber hospitalisiert werden.
Im Anschluss wurden die verunfallten Fahrzeuge geborgen, gesichert abgestellt, sowie die Fahrbahn gereinigt.
Für die Dauer des Einsatzes musste die Straße durch die Polizei Niederösterreich gesperrt werden.
*Berichterstattung & Fotos
Feuerwehr Schwechat
|
|
+++
Schadstoffeinsatz 16.03.2022 +++
2
Fotos...
Wir wurden gestern Abend zu einem Schadstoffeinsatz mit dem Alarmstichwort "Unbekanntes Medium im Wasser" alarmiert.
Spaziergänger haben im Liesingbach ein Unbekanntes Medium an der Wasseroberfläche wahrgenommen und alarmierten die Polizei.
Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurden von uns eine saugfähige Ölsperre errichtet und für die Polizei/ Bezirkshauptmannschaft eine Probe entnommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat Rannersdorf stand mit 2 Fahrzeugen und 8 Mann im Einsatz.
|
|
+++
Brand eines Restaurants 16.03.2022 +++
16
Fotos...
Am Vormittag des 16.03.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr
Schwechat, gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Schwechat-Rannersdorf zu einem Küchenbrand in ein Schwechater Imbissrestaurant alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte drang bereits dichter Rauch aus dem Lokal, die Angestellten waren zu diesem Zeitpunkt nichtmehr im Gefahrenbereich.
Durch den ersten Atemschutztrupp der Feuerwehr Schwechat wurde der Brandherd im Bereich der Küche lokalisiert und unverzüglich mit den Löschmaßnahmen begonnen.
Aufgrund der Hitzeentwicklung breitete sich der Brand über die Lüftungsanlage auf das Dach aus und setzte Teile der Lüftung, sowie die Isolierung des Daches in Brand.
Unverzüglich stiegen weitere Atemschutzträger über eine Leiter auf das Dach auf und nahmen zusätzliche Löschmaßnahmen vor. Um den Brand endgültig ablöschen zu können, wurde ein Teil der Dachisolierung, sowie die Lüftungsanlage mit Motortrenngeräten und Rettungskettensägen geöffnet und abgelöscht.
Durch die gute Zusammenarbeit beider Feuerwehren konnte schlussendlich nach knapp einer Stunde "Brand Aus" gegeben werden.
Nach umfassenden Nachlösch- und Aufräumarbeiten konnten die Einsatzkräfte gegen 13Uhr wieder Einrücken.
Nach einer Nachkontrolle und den Reinigungs- und Aufrüstarbeiten konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Schwechat um 15Uhr wieder einsatzbereit melden.
Für die Dauer der Löscharbeiten stand das Rotes Kreuz
Schwechat, sowie die Polizei Niederösterreich zur etwaigen Versorgung und Absperrmaßnahmen in Bereitschaft.
- Berichterstattung der Feuerwehr Schwechat -
|
|
++
Brandverdacht Einfamilienhaus 07.03.2022 ++
3
Fotos...
Besorgte Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkten gegen 02:20 Uhr
frühmorgens Brandgeruch im Bereich ihrer Küche.
Nach unserem Eintreffen wurde mit Hilfe unserer Wärmebildkamera die
betroffenen Bereiche und E-Schaltkästen auf einen möglichen
Verursacher durchsucht, jedoch konnte nichts vorgefunden werden.
Es wurden alle möglichen Gerätschaften von der Stromversorgung
getrennt, mit der Info diese im Verlauf des Tages zu testen.
Anschließend wurde das Haus belüftet und nach knapp 40 Minuten
konnten wir wieder einsatzbereit einrücken.
Wir möchten Sie darüber informieren im Zweifelsfall immer die
Feuerwehr zu alarmieren!
Wir wünschen einen unfallfreien Wochenstart!
|
|
+++
Fahrzeugbergung 06.03.2022 +++
6
Fotos...
Wir wurden gestern um 09:10 Uhr morgens zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert.
Aus unbekannter Ursache fuhr ein PKW mehrere Verkehrsschilder um und kam im Kreisverkehr zu stehen. Dabei wurde die Fahrzeuglenkerin unbekannten Grades verletzt und durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Spital verbracht.
Kurzerhand wurde das verunfallte Fahrzeug von der Unfallstelle entfernt, gesichert abgestellt und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt!
Wir möchten uns für die gewohnte gute Zusammenarbeit bedanken und wünschen noch ein unfallfreies Wochenende!
Freiwillige Feuerwehr Schwechat
|
|
+++
Schadstoffeinsatz 03.03.2022 +++
4
Fotos...
Wir wurden gestern Mittag zu einem Schadstoffeinsatz mit dem Alarmstichwort "Unbekanntes Medium im Wasser" alarmiert.
Spaziergänger haben im Liesingbach ein Unbekanntes Medium an der Wasseroberfläche wahrgenommen und alarmierten die Polizei.
Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, wurden von uns eine Saugfähige Ölsperre errichtet und für die Polizei/ Bezirkshauptmannschaft eine Probe entnommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Schwechat Rannersdorf stand mit 3 Fahrzeugen und 10 Mann im Einsatz.
|
|
+++
Fahrzeugbergung +++
4
Fotos...
Wir wurden am 05.02.2022 um 06:59 Uhr morgens zu einer Fahrzeugbergung im Ortsgebiet alarmiert.
An der Einsatzstelle angekommen fanden wir ein verschlossenes Fahrzeug ohne Fahrzeuglenker, welcher zuvor über den Randstein eines Kreisverkehres fuhr, dabei eine Verkehrstafel mitnahm und neben einem kleinen Baum zu stehen kam, vor.
Aufgrund der schweren Beschädigung im Motorbereich und der vorderen Achse alarmierten wir die Freiwillige Feuerwehr Schwechat mit dem ASP (Abschleppfahrzeug) zum Einsatzort nach.
Kurzerhand wurde das verunfallte Fahrzeug von der Unfallstelle entfernt, gesichert abgestellt und die Fahrzeugbatterie abgeklemmt!
Wir möchten uns für die gewohnte gute Zusammenarbeit bedanken!
|
|
+++
LKW Bergung - umgestürzter Kraftwagenzug 17.01.2022 +++
3
Fotos...
Heute Nachmittag wurden wir zu einer LKW-Bergung auf den Zubringer S1 alarmiert. Vor Ort wurde ein Kraftwagenzug vorgefunden, wobei der mitgeführte Anhänger aufgrund des Sturmes umkippte und seitlich zu liegen kam. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.
Durch den Einsatzleiter wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat nachalarmiert um das Gespann zusätzlich zu sichern. Mithilfe dreier Seilwinden wurde der Anhänger gesichert, aufgerichtet und auf die Straße gezogen.
Während der Bergung mussten beide Fahrtrichtungen durch die Polizei Niederösterreich gesperrt werden. Um ein erneutes Umkippen zu verhindern, wurden die Planen geöffnet und der Kraftwagenzug auf die Raststation verbracht.
Wir möchten uns für die gewohnte gute Zusammenarbeit bedanken! Wir wünschen noch eine unfallfreie Woche!
|
|
+++
Brandverdacht- überhitzter Heizofen 16.01.2022 +++
3
Fotos...
Am Sonntag den 16.01 wurden wir zu einem Brandverdacht im Ortsgebiet alarmiert.
Aufmerksame Bewohner einer Wohnanlage nahmen eine Rauchentwicklung im Stiegenhaus war und wählten daraufhin den Notruf.
Durch einen Atemschutztrupp wurde, mithilfe der Wärmebildkamera, die betroffene Wohnung auf die Quelle durchsucht und ein überhitzter Ofen konnte als Ursache ausfindig gemacht werden.
Aufgrund der Vermutung dass es sich um einen verstopften Kamin handelt wurde durch den Einsatzleiter ein Rauchfangkehrer hinzugezogen.
An dieser Stelle möchten wir noch einmal erwähnen wie wichtig es ist sofort den Notruf zu wählen sollten Sie Anzeichen von Rauch in einem Gebäude wahrnehmen!
Wir wünschen noch eine unfallfreie restliche Woche!
|
|
|
|